Durch die große Auswahl an Materialien und seiner nahezu uneingeschränkten geometrischen Gestaltungsmöglichkeiten findet 3D Druck heutzutage in sehr vielen Bereichen Anwendung. Da die Anwendung dem Bauteil seine technischen Eigenschaften vorschreibt, bieten wir Ihnen für jeden Anwendungsbereich das passende Material an.
In unserer Fertigung legen wir bereits im Einkauf wert auf hochwertige Markenprodukte und setzen daher auf die Qualität und Vielfältigkeit der Filamente von Extrudr.com.
Polylactide (Polymilchsäure genannt) sind aus Milchsäuremolekühlen aufgebaut und gehören deshalb zur Gruppe der Polyester.
PLA ist ein biokompatibles Material, das aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen wird. Es lässt sich einfach verabreiten und steht mit seinen Eigenschaften einem großen Anwendungsbereich offen. Es verbindet gute mechanische Eigenschaften mit hoher Flexibilität. PLA eignet sich für den industriellen Einsatz, Rapid Prototyping, Architektur, Lebensmittelanwendungen, usw. Der Rohstoff ist nach REACH-, RoHS- und FDA- Standards zugelassen.
Materialeigenschaften:
Biege E-Modul (ISO 178): 2650 MPa
Zug E-Modul (ISO 527): 2600 MPa
Schwindung (ISO 294-4): 0.3%
Formstabil (ISO 306): 60°
Biologisch abbaubar (EN 13432)
Frei von Silikonen
Anwendung:
Figuren
Prototypen
Schablonen
Modellbau
u.s.w.
Polyethylenterephthalatglykol (PETG) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der den meisten Menschen in Form der PET-Flaschen bekannt ist. PETG ist ein mit Glykol modifiziertes PET, das sich durch seine besonders hohe Transparenz und niedrige Viskosität auszeichnet.
PETG wurde speziell für FDM/FFF-Verfahren optimiert und steht für höchste Funktionalität auch bei starker mechanischer Beanspruchung. Mit seiner optimalen Druckeigenschaften ist das Material besonders für Anwendung im Hochleistungsbereich geeignet.
Materialeigenschaften:
Biege E-Modul (ISO 178): 2100 MPa
Zug E-Modul (ISO 527): 3100 MPa
Schwindung (ISO 294-4): 0.5%
Formstabil (ISO 306): 78°
Flammhemmend nach UL94 V-2
Hohe chemische Resistenz
FDA-konform
Anwendung:
Figuren
Prototypen
Schablonen
Modellbau
Zahnräder
u.s.w.
PETG ESD wurde speziell für die Fertigung von antistatischen Objekten für elektronische Bauteile entwickelt. Durch ein eingelagertes Deposit und anschließeder Diffundierung an die Oberfläche entsteht die ESD Eigenschaft. Vorteil dieser Technolgie ist im Gegensatz zu Leitfähigen Kohlenstoff keine Abrieb (Feinstaub) und weißes Material.
Das Material verfügt über hohe elektrische Ladungsableitungseigenschaften, die die Sicherheit integrierter Schaltkreise und anderer Komponenten gewährleisten und das Risiko einer teilweisen oder dauerhaften Beschädigung minimieren.
Materialeigenschaften:
Biege E-Modul (ISO 178): 2100 MPa
Zug E-Modul (ISO 527): 3100 MPa
Schwindung (ISO 294-4): 0.5%
Formstabil (ISO 306): 78°
Oberflächenwiderstand: 6.3x10^9 Ohm
Max. Ladung: 1.2 kV
Halbwertszeit: <0.5sec
Anwendung:
Figuren
Prototypen
Schablonen
Modellbau
Zahnräder
u.s.w.
PETG CF wurde für ein breites Spektrum an Anwendungen entwickelt, bei denen die Hauptansforderungen ein gutes Gleichgewicht zwischen mechanischen und optischen Materialeigenschaften ist. Hierbei wurde das Material mit Carbonpartikel versetzt
Materialeigenschaften:
Zug E-Modul (ISO 527): 3350 MPa
Formstabil (ISO 306): 85°
Flammhemmend nach UL94 V-2
Hohe chemische Resistenz
Anwendung:
Figuren
Prototypen
Schablonen
Modellbau
Zahnräder
u.s.w.
GreenTEC Pro stammt aus der BIO Performance Reihe und ist speziell für Ultra High Performance- Anwendungen entwickelt worden. Der Werkstoff besitzt eine Wärmeformbeständigkeit von 160°C (VST A - 4mm Wandstärke) und ist auf hohe Steifigkeit und Biegefestigkeit optimiert. Dabei bietet der Werkstoff eine hochwertige semi-matte Haptik.
GreenTEC Pro ist die ökologisch unbedenkliche Alternative zu gebräuchlichen Industriematerialien, bestehend aus 100% nachwachsenden Rohstoffen und nach DIN EN ISO 14855 biologisch abbaubar. Darüber hinaus besitzt der Rohstoff eine Lebensmittelzulassung (FDA).
Materialeigenschaften:
Zug E-Modul (ISO 527): 4300 MPa
Formstabil (ISO 306): 160°
Schwindung (ISO 294-4): 0.4%
Flammhemmend nach UL94 V-2
Hohe chemische Resistenz
CO2 neutral
100% nachhaltig und ölfrei
Biologisch abbaubar nach DIN EN ISO 14866
Grüne Alternative zu Nylon, ABS und ASA
Anwendung:
Figuren
Prototypen
Schablonen
Modellbau
Zahnräder
u.s.w.
ABS ist die Kurzbezeichnung für Acrylnitril-Butadien-Styrol - für einen Kunststoff, der unter verschiedenen Handelsnamen für Produkte unterschiedlichster Art Verwendung findet: etwa als Kantenschutz für Möbel, als Kühlergrill in PKWs oder als Gehäuse von Elektrogeräten.
Das neue ABS wurde speziell für Industrieanwendungen entwickelt und zeichnet sich durch seine hohe Prozesssicherheit aus. Es eignet sich hervorragend für die Herstellung von mechanisch hochbelasteten Bauteilen. Das Material ist brandhemmend nach UL94 HB und ist elektrisch isolierend. Der Einsatz für Hochspannungsanwendungen ist daher kein Problem.
Materialeigenschaften:
Biege E-Modul (ASTM D790): 2550 MPa
Zug E-Modul (ASTM D638): 2350 MPa
Formstabil (ASTM D1525): 92°
Schwindung (ISO 294-4): 0.4%
Flammhemmend nach UL94 HB
Rockwell Härte (ASTM D785 R-Sklala): 110
Anwendung:
Prototypen
Schablonen
Modellbau
Fahrzeugteile
u.s.w.
ASA steht für Acrylester-Styrol-Acrylnitril. ASA-Filament ist ein sehr schlagzähes Terpolymer mit ähnlichen Eigenschaften wie ABS Filament. Es gilt im Gegensatz zu ABS als extrem witterungsbeständig, weshalb es auch als „ABS für draußen“ bezeichnet wird.
Das ASA wurde speziell für Industrieanwendungen entwickelt und zeichnet sich durch seine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Es eignet sich daher besonders für den Einsatz im Automobilbereich und Outdoor. Das Material ist brandhemmend nach UL94 HB.
Materialeigenschaften:
Biege E-Modul (ASTM D790): 2300 MPa
Zug E-Modul (ASTM D638): 2200 MPa
Formstabil (ASTM D1525): 96°
Schwindung (ISO 294-4): 0.4%
Flammhemmend nach UL94 HB
Rockwell Härte (ASTM D785 R-Sklala): 105
UV-und Witterungsbeständig
Anwendung:
Prototypen
Schablonen
Modellbau
Fahrzeugteile
u.s.w.